Im Jahr 2004 waren wir 300 km vor der afrikanischen Westküste auf der größten Insel der Kanaren, auf Teneriffa.Diese Insel hat einiges zu bieten. Im Südwesten ist das Eldorado für alle die mit Ferien, Strandleben und alle Arten von Wassersport meinen. Playa de los Americas ist mit seinen zahlreichen Hotels und Appartmentanlagen, Pups, Bars und Discos die ganzjährige Sommerseite der Insel. Die hellen/dunklen überwiegend feinen Sandstrände ziehen sich entland von El Medano bis nach La Caleta unterbrochen immer wieder durch Felsen. El Medano ist das Eldorado der Surfer, denn die ständigen Winde bieten ideale Bedingungen für diesen Sport. Das Meer bei Costa Adeje ist ideal zum baden, leider sind nur die Preise für Sonnenschirm und Liegestuhl extrem hoch.
Weiter westlich von Playa de las Americas findet man den Ort Los Gigantes, der Ort hat seinen Namen von den 500 Meter hohen Felswände, die hier gigantisch aus dem Meer steigen. Hier beginnt das Tenorgebirge mit dem höchsten Berg Spaniens dem 3718 Meter hohen Pico del Teide, über Serpentinen fährt man weiter nördlich Richtung Puerto de la Cruz. Auf dieser Straße sollte man 25 km vor Puerto de la Cruz rechts abbiegen und einen kleinen Abstecher nach Icod de los Vinos machen, dort findet man den uralten Dachenbaum, dieser steht in dem pflanzereichen Parque de Lorenzo Cáceres.
Ein paar Grad niedriger als im Süden ist es in Puerto de la Cruz. Hier hat man einen künstlichen Sandstrand und Meerwasserschwimmbäder angelegt. Direkt am Meer befindet sich auch derberühmte Loro Parque, hier findet man die größte Papageiensammlung der Welt. Aber nicht nur Papageien gibt es hier zu besichtigen, sondern auch Seelöwen, Delphine, Gorillas, Tiger, ein Pinguin-Haus welches den Lebensraum dieser Tier Artgerecht wieder gibt. Man kann das Haus auf einem fahrenden Laufband stehend umrunden. Die Shows von Papageien, Delphinen und Seelöwen sind einzigartig. Spätestens wenn man sich in den Unterwassertunnel begibt ist man total begeistert von diesem Park. Hier kann man in dem Haitunnel nicht nur Haie sonder auch ein Meer aus tausenden von bunten Fischen bewundern.
Auf der einzigen Autobahn der Insel fährt man durch 2 Tunnel in Richtung der Hauptstadt Santa Cruz. Historische Plätze sind hier genauso zu finden wie Hochhäuser von Banken. Die Hafenstadt ist Handelsmetropole und Warenumschlagsplatz. Besonders zu erwähnen wäre das spektakulär, geschwungene Konzerthaus von Santa Cruz, es ähnelt sehr dem Opernhaus von Sydney, erbaut vom Architekten Santiago Calatrava.